Tagesablauf

Ein typischer Tagesablauf für Kleinkinder.

07:30 - 08:30

Bringzeit mit Begrüßung und Verabschiedung (Rituale).

08:00 - 08:50

Freies Spiel.

08:50 - 09:10

Gemeinsames Frühstück, danach Händewaschen und Zähneputzen, meist auch der erste Windelwechsel.

09:30 - 11:00

Außenaktivitäten wie Spaziergang zu Schafen und Kühen, zum Bäcker oder zum Spielplatz, Spiele im Garten, auf der Wiese und im Sandkasten. Bei Regen gerne in Pfützen springen und Blattboote schwimmen lassen. Ich gehe mit den Kindern bei (fast) jedem Wetter nach draußen, nur unterschiedlich lange.

11:00 - 11:30

Freispiel.

11:30 - 12:o0

Mittagessen

12:30 - 13:30

Schlaf-/ Ruhezeit

13:30 - 14:00

Bilderbücher betrachten, puzzeln

14:00 -14:30

Obst, Rohkost, Milch

14:30 - 15:00

Freispiel,Malen, Außenaktivitäten

15:00

Verabschiedung mit "Kurzaustausch"
   

Ein typischer Betreuungsnachmittag für Kindergarten- und Grundschulkinder.

13:00 - 14:00

Ankunft und Mittagstisch.

14:00 - 15:00

Hausaufgaben oder Zeit für Musik (Klavier, Blockflöte, Gitarre) oder zum Relaxen.

15:00 - 16:30

Outdoorspiele: vor allem Ball- und Versteckspiele, Fahrrad, Inliner und Roller fahren, Gang zum Spiel- und Sportplatz und Zeit für "Überraschungsspiele".

16:30 - 18:00

Kleiner Imbiss und anschließend bis zur Abholung Zeit für Lego, Puzzle, Lesen, Gesellschafts- und Rollenspiele, gemeinsames Singen.

Der Tagesablauf ist natürlich abhängig vom Alter, der Anzahl der Kinder und der Dauer ihrer Betreuung an diesem Tag.